Oh CanaSAt TPS ABSAt la solution finale ;))

Oh CanaSAt TPS ABSAt la solution finale ;)) - Video & Son

Marsh Posté le 03-02-2001 à 23:21:02    

Bon c vachement accrocheur comme sujet mais bon j'ai besoin d'
ssaide.
 
ssVoilà moi je reste persuadé d'une chose c que lorsque l'on reçoit notre signal du satelitte et bien d'après ce que j'ai lu (dans certaines docs :) ) les images sont décryptés avec une 'clé' crée toutes les 10 secondes environs .
 
ssMais si l'on acquière le signal avec une carte d'acquisition vidéo il n'y aurait pas moyen en connaisssant les clé de chaque mois de chaque bouquet de les décrypter en soft ??
 
 J'EN SUIS SUR de me décever pas sVP
 
 Merci et réponder abondammentss:hello:

Reply

Marsh Posté le 03-02-2001 à 23:21:02   

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 00:00:05    

Oh mince alors personne pour m'aiderss
 
Et les gars y pas que Canal + en hertzien merde réveillez vous
 
Allez y en a qui ont déjà réussi ??

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 00:24:28    

UP !! Je vais me coucherss:sleep:ss
et pendant ce temps vous pouvez allez voir : http://www.chez.com/passionsatellite/welcome.htm
 
d'autres URL demain oki

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 11:34:00    

Oh merde je viens de me rendre compte que pour décoder CanalSat y faudrait peut-être une parabole qui fait le numérique euh ??? ça existe maias je suis sûr que l'on peut au moins décoder Canal+ sur le SAT ASTRA (en analogique mais utilise-r-il le cryptage SECA ??
 
 UP !! Putain personne d'intéresser c grave :sweat:ss:sweat:ss:sweat:

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 13:26:01    

atchoum.. bien sur que ca avance.. mais tu connais les gens, c'est comme pctv, au début qui y aurait cru sinon les programmeurs qui ont attaqué ca ?ssapres tout le monde revendiquera qu'ils jurent avoir été mordus de ca des le début..sson connait..FreeCam Erfahrungen mit PCIssDVB-s von Gugu 105
 
 
pour trouduire, prends voila.fr/Trans/ssj'ai eu la flemme perso.
 
 
Das FreeCam patch rechtlich :
 
Das FreeCam Patch ist eine update Software für ein AllCam, die einenssEmulator auf dem Cam selber zur Verfügung stellt. Damit erübrigt sich die Verwendung einer Smartcard einer Goldwafercard oder eines Season Interface mit einem PC gestützten Emulator. Der Betrieb einer solchen Software ist nur dann legal, wenn man Abos aller freigeschalteten Provider hat. Diese Anleitung ist nur zu wissenschaftlichen Zwecken gedacht und sollte auf keinen Fall tätlich umgesetzt werden um illegal PayTV Programme zu sehen. Der Author distanziert sich daher von allen derartigen unethischen und illegalen Aktivitäten. Mit dem FreeCam braucht man keine Karte für die Freigabe der Decodierung mehr da das CAM bereits neben dem Emulator die meisten Keys drauf hat.ss
 
Das Referenzsystem:
 
Meine Erfahrungen mit der FreeCam habe ich auf folgendem System gemacht. Wo möglich habe ich auch Berichten von Benutzern anderer Systeme berücksichtigt.
 
Rechner:ssssASUS P3C-E
Operating System:ssMicrosoft Windows 98 (4.10, Build 2222)ssAss
Processor:ssssIntel Pentium III, 533MHz
Memory:ssss128MB RAM
Graka:ss ATI AIW 128 PRO (32 MB AGP 4x)
DVB-s:ss Siemens 1.15 und 1.19
CI-Modul:ss Siemens
CAM:ssssIrdeto AllCam Multisat gepatched auf 4.6SE
DirectX Version:ss DirectX 7.0 (4.07.00.0716)
 
Das CICAM System:
 
Neben der DVB-s braucht man zum entschlüsseln von PayTV nach heutigem Stand der Technik noch einssCI-Modul und ein Irdeto AllCam. Zum Stand Mai 2000 waren alle am deutschen Markt erhältlichen DVB-s PCI baugleich. Nur die Software ist unterschiedlich.
 
 
 
 
So sieht ein Irdeto AllCAM aus.ssssssssssssssSo sieht ein CI-Modul für eine DVB-s PCI aus
 
 
 
 
 
 Sossss so sieht ein CAM von innen ausssssssssss
 
 
 
Ein CAM ist eine nach dem PCMCIA Standard aufgebautessElektronikkarte in SMD (surface mount technology) die hardwarebasierte Entschlüsselungstechnik zur Verfügung stellt. Es gibt viele verschiede CAMs für die unterschiedlichsten Verschlüsselungssysteme. Preis für ein Irdeto Cam circa 230 - 270,- DM. http://shop.puretec.de/kunden/18525676/
 
https://www.e-zentrum.de/cgi-bin/eP [...] alog/50373 oder http://www.digicrack.de/html/cam_s_und_ci_s.html oderss
 
Das CAM hat auf der links dargestelltenssSeite einen PCMCIA kompatiblen Stecker. Damit kann das CAM in den Erweiterungsschacht eines Laptops eingesetzt werden z. B. um die Programmierung des CAM zu ändern. Mit diesem Stecker wird das CAM auchssinssden CI oder CA (common Access oder Common interface) Schachtssvon Settop Boxen eigeführt. Bei PCI DVB-s Kartenssmuss man für die decodierung von PayTV immer zusätzlich ein ein CI/CA-Modulsshaben. Das CI wirdssüber ein Flachbandkabel mit der DVB-s Karte verbunden ist. Diese Module kosten 150,- bis 200,- DM je nachdem ob man sie einzeln oder im bundle mit der DVB-s kauft.
 
http://www.pc-werksverkauf.de/zube [...] 0959509929 oder mailto:bestellung@hauppauge.dess
CI-Module haben dummy Stecker mit denen sie in einem PCI Platz eingestzt werden können. Hauppauge bietet auch eine Version für Fronteinbau in einen Floppy Schacht an.ss
 
 
 
AllCam und wie man es herstellt:
 
Für deutsche PayTV Angebote braucht man ein AllCAM. Dies ist ein gepatchtes (modifiziertes) Irdeto CAM, das auch das von PW benutzte Betacrypt Verfahren kann. Wenn man bereits ein AllCam 4.6 SE gekauft hat braucht man es natürlich nicht mehr zu patchen. Für ein solches Patch kann manssbei Mr.SmartMouse http://www.digicrack.de/sshttp://www.digicrack.de/Download/lappisoft.zip oder bei http://www.geocities.com/realgoldy/ die software für Laptops downloaden und den Patch selber machen (geht weil Stecker des CAMssPCMCIA kompatibel ist). Bei diesen Quellen ist immer eine kleine und eine grosse .bin Datei mit drin. Die kleine ist die für die Weiederherstellung der original Irdeto benötigte soft. Die grosse .binssist die Allcam. Die nicht benötigte sollte man immer entfernen. Die aktive sollte immer ird105.bin heissen!!ss
 
Für Leute, die kein Laptop haben bietet SCM einen PCI oder ISA-PCMCIA-Adapter für normale Computer an. Da SCM die Dinger nicht selbst verkauft mal hier oder bei ähnlichen Adressen suchen. http://www.tscomputer.de/tsc/pl-eh/pl-di-pc.htm Einbauen, Treiber installieren und dann wie mit Laptop verfahren. Man sollte nicht einen smartcard reader von SCM mit USB Anschluss kaufen. Die funzen nicht. Man kann auch einen alten 386 oder 486 Laptop für wenig Geld vom Schrott kaufen oder ersteigern. Dann muss man aber kreativ sein um das riesige W95 auf den Laptop zu kriegen. Es wurde berichtet, dass es mit externen ZIP Laufwerken geht. Windoof früher als W95 geht definitiv nicht wegen mangelnder Treiber Unterstützung. Für W2000 und NT habe ich noch keine Treiber gefunden. Definitiv unmöglich ist es auch für das Patchen oder Flashen das CI-Modul der DVB-s zu benutzen. Das Modul wird auch nicht als PCMCIA Device unter Windows erkannt.ss
 
Cams sind PCMCIA kompatibel. Das kann man checken indem man sie in den Laptop Erweiterungsschacht steckt. Das Laptop erkennt das Cam. Man kann das Cam mit der Update-Software nicht beschädigen , sofern die Software virenfrei und keine Fälschung ist. Wenn ein Update schief geht, kann man es jederzeit wiederholen. Die folgende Anleitung beschreibt das Patch Programm Ird106.EXE und die Zubehörfiles incl. der AllCam 4.6SE Software.ss
 
 
Das AllCam patch durchführen:
 
4.6SE Software in separates Verzeichnis entpacken. Je nach Betriebssystem die nicht benötigtessirdeto95.inf oder irdeto98.infsslöschen. Wenn man das nicht macht kann man recht unangenehme Überraschungen erleben. Es kann eine Neuinstallation von Windows oder die Editierung der Registry erforderlich werden. Die richtige irdeto9x.infssimssWindowsINF Verzeichnis installieren. Die kleine Datei ird105.bin (nur zum restore der alten irdeto notwendig) in ein anderes Verzeichnis kopieren oder löschen oder raus kommentieren. Man sollte immer nur eine aktive .bin Datei in einem Verzeichnis haben. Die Dateien CiPhysical.dllssund Ird106.ini ins Verzeichnis Windows kopieren. Dann Notebook herunterfahren und neu starten. Wenn Windows läuft, Cam einschieben. Es dürfen keine anderen Karten eingesteckt sein !ssCam wird vom System erkannt und aktiviert. Unten rechts in der Taskleiste kommt eine Meldung über die erkannte PCMCIA Karte. Dann ird106.exe starten. Beim blauen Bildschirm "Customization" auf Start klicken und warten. Der Balken wird Stück für Stück grün bis die Meldung kommt Update O.K.! Sollte der Kopiervorgang kurz vor Schluß (es fehlen noch 2 Blöcke) abbrechen: Keine Panik, 2 Minuten warten, die PCMCIA-Karte stoppen und entfernen.. Es wird trotzdem komplett kopiert. Wenn man die pcmcia nicht stoppen kann, passiert trotzdem mit dem Patch nichts.
 
Bei Problemen (roter Schirm mit Meldung Update NOK) sollte man auf jeden Fall checken ob die PCMCIA einen Interrupt Konflikt hat. Man checkt dabei Start, Einstellungen, Systemsteuerung, System, Gerätemanager, Computer, Eigenschaften, Resourcen anzeigen. Wenn dort Interruptkonflikte angezeigt werden hat man Probleme. Man muß durch Einstellungen im BIOS und Gerätemanager das System umkonfigurieren bis das IRQ Problem behoben ist. Auch wenn man die obige Anweisung zum Handhaben der Files missachtet kann das schiefgehen. . Es gibt einige Serien von CAMs die auch bei sorgfältigster Behandlung offenbar nicht richtig wollen. Einige Leute legen ihre ins Kühlfach aber auch das geht nicht immer. Im Zweifelsfall eher austauschen. Hier nochmal die checkliste:
 
irdeto95.inf gelöscht weil ich W98 habe, wenn du W95 hast anders rum
CiPhysical.dll und irde106.ini in Windows Verzeichnis
irdeto98.inf in WindowsInfssVerzeichnis
Rechner ohne Cam oder andere PC Karten neu booten, Installation erfolgt
CAM in PCMCIA slot, Karten Icon ist in taskleiste zu sehen
Die richtige zB ci_se46.bin ist in Ird105.bin umbenannt und steht imVerzeichnis mit ird106.exe
ird106.exe gestartet
Im blauen Fenster auf Start drücken => grüne Blöcke kommen bis fertig
dann inf, dll, ini Files löschen!!! sonst gibts später beim free patch "file not found"
danach sollte ein Test mit Season erfolgreich sein
 
 
Das FreeCam patch durchführen:
 
Die FreeCam soft kann man von folgenden Stellen downloaden:
http://www.geocities.com/realgoldy/ssAuf FreeCIsoftssklicken. Auch bei Mastercrd http://go.to/mastercrd im Downloadbereich unter CAM/CI soft gibt es die Soft. Man kopiert zuerst FreeCI.zip in getrenntes Verzeichnisse und entpackt sie.
 
irdeto95.inf gelöscht weil ich W98 habe, wenn du W95 hast anders rumss
CiPhysical.dll und irde106.ini in Windows Verzeichnis
irdeto98.inf in WindowsInf Verzeichnisss
Rechner ohne Cam oder andere PC Karten neu booten, Installation erfolgt
CAM in PCMCIA slot,ssKarten Icon ist in taskleiste zu sehen
Die richtige ird105.bin mit 262 kB steht imVerzeichnis mit ird106.exe
ird106.exe gestartet
Im blauen Fenster auf Start drücken => grüne Blöcke kommen bis fertigss
dann wieder inf, dll, ini Files löschen da beim nächsten mal wieder andere laufen könnten!!ss
rein ins CI und es läuft ohne Seasonss
Wenn man mehrfach Freecam patched um z.B. key updates zu machen muss man natürlich das umkopieren und löschen der Hilfsfiles nicht durchführen sondern nur die .bin editieren. Wenn man allerdings auf Allcam zurück will sollte man eine frische Installation der ini aus einem Allcam Verzeichnis machen.
 
 
 
Das Freecam kaufen ohne Keys:
 
Bei freetv shop http://freetv.go2.it/ soll es das freecam mit bereits ausgeführtem patch ohne keys für DmM 284,- geben (Ankündigung Mediamaster 18.07.). Man lade die Keys mit FreeCIEdit.ss http://www.netzagent.com/freetv/digi/FreeCIEdit12.zip
http://mir.spaceports.com/~mcrd/FreeCIEdit.exessoder mit FreeEdit von KaenGuruH. http://members.tripod.de/KaenGuruHs/ke/ke.zip http://www.netzagent.com/freetv/digi/ke.zipss
 
 
 
 
Das Eingeben von neuen Keys per Fernbedienung und keyboard:
 
Man kann ein Season auch wie gewohnt mit Freecamssweiterverwenden ohne die 4.6SEssSoftware wieder aufspielen zu müssen. Dazu kann man im Menue „Goodies“ emu off einstellen. Der Blocker lässt sich auch über das „Goodies“ Menue an und ausschalten. Es ist aber auch berichtet worden, dass bei ausgeschaltetm emu mit smartcards probleme auftreten. Für MOSC oder Wafer Verwendung empfielt es sich also das Allcam zu verwenden. Bei Freecam weiter mit Season zu arbeiten macht wenig Sinn, da man neu benötigte Keys ja auch in das Irdeto FreeCam menue des Receivers eingeben kann. Dazu Menue Punkt 4 „Keyboard“ auswählen und keys in dezimal Format dreistellig pro byte eingeben. Es sind so gut wie alle aktuellen Keys bereits integriert. Wenn man keine DVB-s PCI sondern einen externen DVB CICAM Receiver verwendet kann man die Keys auch über die Fernbedienung in das Cam Menue eingeben. Sollten sich die Keys ändern, findet man die neuen in den Key-Dateien der Emulatoren (windecrypt, voyager). Die muß man dann noch vom BINÄR ins DEZIMAL-Format umrechnen. Das kann man z.B. mit dem Windows Rechner im Modus „wissenschatlich“ machen. Die Keys werden in letzter Zeit aktuell auch bei http://www.geocities.com/realgoldy/ veröffentlicht. Dort gibt es auch das Programm keyconverter, das recht einfach zu bedienen ist.ss
Die Eingabe der Keys in die Freecam läuft unter dem Menü Punkt „Plainkeys eingeben“. Man muss die keys in dez Format mit 30 Stellen eingeben. Dazu sind immer 10 Gruppen mit drei Stellen einzugeben.ssZuerst kommt der Provider zB. Premiere World mit dezss016ssdann Key Nummer oder Key Indexsseingeben. Für den hex 0E keyssmuss also 014 eingegeben werden. Dann folgtssdie 8mal 3 stellige Eingabe des dez keys. Für den aktuellen Händler Key BC D8 56 6B F8 0E 92 D7 von Premiere also 188ss216ss086ss107ss248ss014ss146ss215.ss
 
Für DVB-s Nutzer, die Originalsoftware benutzen gibts noch ne böse Falle weil hier die Eingabe mit dem Keybord Übersetzungsfehler auslöst. Bei der Eingabe werden die falschen Keys gespeichert. ( Thanks to Hitman1 für den Hinweis). Hier seine Anleitung zum richtigen Einsetzen. Die magische Zahl ist 48. Warum? Weil du wenn du auf die Taste drückst einen ASC Code sendest. Das CAM Modul kann damit nicht anfangen. Ziehe einfach 48 von den dezimalen Werten ab. Falls die Zahl negativ wird addiere 256 drauf. zB.:ss
Aus hex 10 wird dez 016 dann 16 - 48 = -32
weil negativ -32 + 256 = 224 oder dez 156 -48 = 108 weil positiv bleibt 108
Für unser obiges Beispiel geben DVB-s Nutzer alsoss
224 222 140 168 038 059 200 222 098 167ssein und sind als PW Händler akreditiert.ss
 
Wer WinDVBLive von http://www.windvblive.de benutzt braucht diese Umrechnung nicht machen, da das Programm nicht dirkt die keyboard codes sondern softkeys verarbeitet.
 
 
Das Editieren der ird105.bin Datei des Freecam vor dem Patchen
 
Man kann die .binssDatei mit dem Editor FreeCIEdit 1.2sseditieren bevor man sie auf das cam patcht. Das ist bequem wenn man viele Keys eingeben muss, z.B. wenn man das freecam gekauft hat und nicht selbst herstellt (nur legal ohne keys). Es gibt ja auch Receiver bei denen wegen schrottiger Betriebssoft das Key Eingeben nicht funktioniert. Ich habe die Freecam Originalversion ohne die neuen 02, 0E, und 06 Keys für Premiere (die von realgoldy) mit diesen drei Keys aufgepeppt. Für das Patchen habe ich natürlich die oben beschreibene Originalmethode benutzt. Alles war wie gewohnt schön Grün bis zum Ende der Customization mit ok Meldung. Freecam lief auch wie immer super.
Das Eingabemenue ist einfach. Die Keyeingabe erfolgt in Hex. Die zu öffenende und zu schliessenden Files werden einem in einem Explorer ähnlichen Menue zur Auswahl angeboten. Die Eingabe läuft sehr ähnlich wie bei Excel. Man kann da wirklich kaum was falsch machen,ssausser vielleicht O (Oh) für 0 (Null) eingeben.ss
Interessant ist die Tatsache das die Filelänge sich mit den eingegebenen Keys nicht ändert weil bereits in der Freecam 46 Zeilen für Keys freigehalten sind. Das beantwortet auch die Fragen wie viele Keys maximal möglich sind. Ab 46 muss man löschen. Ich habe Cinedoms, Premiere, Sport, Discovery, BBC prime, und Cine Action aus dem Premiere Buquett und Adultx von Canal Digitaal gecheckt. Es funzt.
Bei FreeCIEdit V1.2 wurde festgestellt, dass das Laden der .pre Keyfiles und Abspeichern wenn man bearbeitet hat nicht funktioniert. Für solche Arbeiten sollte man eher KE von KaenGuruH nehmen.
 
 
Probleme mit dem Finden eines PayTV Senders:
 
Wer Probleme mit dem Sendersuchlauf hat kann zu Testzwecken von Hand diese Daten fürssBBC Prime aus dem Premiere Buquett einstellen. Frequenz 12090 MHz VideoPID 1023 Audio PID 1024.

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 14:03:19    

salut, biensur tu peut decoder canal+ via satellite, mais sur le sat telecom, la reception est en analogique et tu peut decoder canal nikel, de plus le son est en clair sur le satelitte, en modifiant la frequence du son, donc plus besoin de soft pour avoir un son degeulasse. Mais Astra et l'emmeteur de Canalsat et avec une parabole et recepteur analogique tu ne pourra que capter les chaines allemandes et rien d'autre. Ne pas confondre
Astra analog = chaine allemande +qq anglaise
Astra Numerique= canalSAT TPS.

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 14:20:13    

Ah merci de me conforter dans mon idée yoyz
Mais y faut une parabole différente pour le numérique ?
 
Et voilà ce que j'ai pu comprendre en lisant bcp de FAQ
 
Depuis que CanalSat à lâcher le sat télécom qui ne porte qu'aujourd'hui que Canal+ en analogique stéréo (proétégé en Nagravision Pal). Beaucoup ont commencés à regarder du coté du numérique.
Le Mediaguard protège les émissions audiovisuelles des bouguets numériques comme Canal Sat sur Astra ou même celle du câble . C'est donc un système de restriction d'accès aux données DVB transmise par les satellites ou par càble . En fait le càble retransmet tout simplement le même signal envoyé par les satellites, on y reviendra plus loin.
 
Le démodulateur (=CAM) reçoit les données DVB cryptées et ne contient donc aucun algorithme de décodage.
Lorsque un Control Word (CW) arrive(toutes les 10 secondes environs), le démodulateur le présentessà la carte à puce qui lui renverra la réponse décryptée, le Decrypted Word (DW).
Ce type de message contenant les CW qu'envoie le provider si souvent s'appellent des Entitlement Contro Message (ECMs)
C'est gràce au Dw renvoye par la carte à puce que le démodulateur va donc être capable d'utiliser les données DVB reçues et d'affciher son,image ou interpréter les données.
Ceci explique bien que la carte à puce fait bien partie intégrante du système de protection et qu'il est inutile de s'attaquer auy démodulateur ou à son firmware.
De plus pour attaquer les CW contenu dans les ECMs de 64 bits voire 128 bits par force brute (peut-être un jour arf!!!! ) en moins de dix secondes (temps séparant les ECM entre eux ),il faudrait une usine à gaz.
J'ai remarqué que le mediaguard possède une tolérace d'erreur de décryptage et autorise 'un ECm soit correctement décodé toutes les 30 secondes environs. Ceci nous permet de s'offrir le luxe d'ignorer un Cw sur tois environs !
ceci nous ramène ao pb initial : le Temps de calcul par force brute doit être inférieur à la durée qui sépare deux ECM.ss
 
EN UTILISANT CARTE A PUCE :
La carte transmet avec cela les CW décodés au décodeur .Avec celui-ci , le décodeur est capable de décoder le flux MPEG-2(Angalis : "Streams" )(les CW décodés deviennent les registres xy du Common Scrambling algorithme (situé dans le Hardware)
Les CW codés sont déchiffrés par la SmartCard et renvoyés et représentés au décodeur.La longueur de la chaine de réponse est tjs de 16 octets. il est envoyé environ toutes les 10 secondes deux nouveaux CW codés de 8 octets.
Dns la plupart des CA, anglais : " Conditional Access", seulement un ou deux CW changent généralement P1 et P2 sont toujours à 00
 
SilmulCrypt :
Voici donc la raison pourquoi il est possible de recevoir un même programme audiovisuel SECA MediaGuard par des providers différents.
Numericable envoie à ses abonnées le même programme qui est transmis sur ASTRA
Le stream EMM est donc le même.
Donc une carte qui possède les providers Csat et Numéricable insérée dans un démodulateur astr, l'autoupdate s'opère pour les deux providers et inversement si cette même carte est mise dans un terminal numéricable, les deux providers recevront leurs EMMs respectives.
 
Surencryption :
La carte prend chaque bloc de 8 octets et le décode en utilisant l'algorithme de décodage Mediaguard (en laissant les derniers 5 octets seuls, si les derniers octets sont insuffisant pour créer un mot de 8 octets alors il ne sont pas cryptés et sont transmis en claire) afin d'obtenir un paquet qui doit avoir la structure habituelless
--------------
 
C un peu long mais bon

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 19:33:20    

UP !! :hap:

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 20:43:00    

RE UP !!
 
Allez écrivez qqchose quand même .

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 22:57:31    

ça m'intéresse bien ce topic mais je ne suis pas programmeur.
CanalSat + TPS gratos c quand même mieux que C+ en Anal... :lol:


---------------
Un jour mon vénérable maître shaolin :jap: m'a crié à l'oreille: "Faut pas pousser mémé dans les ortis! Bordel de merde!!!". Depuis toute ma vie tourne autour de ces quelques mots. :sarcastic:
Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 22:57:31   

Reply

Marsh Posté le 04-02-2001 à 23:14:12    

[#FF370B]
CANAL + passe de plusieurs facons
 
en numerique sur astra donc decodeur numerique + antenne normale
 
en analogique sur telecom 2 b avec le son en clair
 
moi je n'arrive pas a le decripter sur telecom avec more tv mais j'arrives a decripter sans probleme canal horizons qui est la chaine de canal + mais pour l'afrique elle est crypté en nagravision mais le son est en clair je le decrypte nikel mais avec all tv un logiciel allemand avec more tv ca ne marche pas.
 
donc pour les footeux qui ont tps ou une antenne sur eutelsat c'est une bonne solution puisque canal horizons passe pratiquement les meme programmes que le vrai!!!

Reply

Sujets relatifs:

Leave a Replay

Make sure you enter the(*)required information where indicate.HTML code is not allowed